|
Was man sonst noch so bei der Arbeit entdeckt...
(Diese Seite ist noch in Arbeit)
| In Sarreguemines, einer gut für den Autoverkehr ausgebauten Stadt, gibt es auch eine
Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h ! |

| Der wohl kürzeste Radweg der Welt wurde 1995 in Heidelberg neu gebaut. Er führt die
FahrradfahrerInnen zur Weiterfahrt auf einen vielbefahrenen Parkplatz für Autos. |

Vorplatz Hauptbahnhof Heidelberg 1996:

Vorplatz Hauptbahnhof Heidelberg 1999:

| Die rot-grünen Schikanen in der Heidelberger Verkehrspolitik führen dazu, daß die
Menschen nicht mehr nach Heidelberg kommen. |

Hauptstraße Heidelberg an einem normalen Samstag im Frühjahr 1999:

| Eine besonders intelligente Art von Werbung fährt die stadteigene Heidelberger
Straßen- und Bergbahn AG (HSB) durch Heidelbergs Straßen: Sie macht auf ihren Fahrzeugen
mit dem Hinweis auf 4 000 Gratis-Parkplätze Werbung für die Benutzung des PKW zum
Einkauf in einem Einkaufszentrum außerhalb der Stadt Heidelberg. |

"Autofahrer bei Nässe bitte aussteigen" ?
Beschilderung eines neu sanierten Radwegs in Heidelberg, Sommer 2001:

Nach zweijähriger Bauzeit und hohen Investitionen wurde endlich der neue
Santa-Monica-Platz in Hamm fertig und stolz eingeweiht:

Nach 1 Uhr kann man den Wagen verkehrswidrig hinstellen und auch
an den anderen Tagen
ist es billiger als im Parkhaus ...

Seitenanfang
|