|        
  
    | UPI-Bericht 42 Möglichkeiten der Einsparung volkswirtschaftlicher Kosten durch
    Tempolimits  |  
    | Zusammenfassung |  
    | Im Jahr 1995 wurden in der Bundesrepublik Deutschland bei Unfällen im Straßenverkehr
    9 485 Menschen getötet und 515 069 verletzt.
 |  
    | Hauptursache war bei insgesamt 101 000 Unfällen "nicht angepaßte
    Geschwindigkeit". Dabei bedeutete "nicht angepaßte Geschwindigkeit" nur in
    10,8 % der Fälle eine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, in
    89,4 % der Fälle fuhren die den Verkehrsunfall verursachenden Verkehrsteilnehmer
    nicht schneller als die geltende zulässige Höchstgeschwindigkeit.
 |  
    | Die Auswertung zahlreicher Versuche mit niedrigeren Höchstgeschwindigkeiten ergibt eine
    deutliche Senkung der Unfallzahlen und Personenschäden. Durch ein Geschwindigkeitskonzept
    100/80/30 könnten pro Jahr in der Bundesrepublik Deutschland 2 000 Menschenleben
    gerettet und über 100 000 Verletzte vermieden werden.
 |  
    | Neben dem damit vermiedenem menschlichen Leid könnten durch diese Maßnahmen in der
    Bundesrepublik Deutschland pro Jahr 1,04 Milliarden DM an Behandlungskosten und darüber
    hinaus für die Volkswirtschaft weitere 4,7 Milliarden DM pro Jahr eingespart werden.
    Insgesamt ergibt sich eine Einsparung an volkswirtschaftlichen Kosten durch ein Tempolimit
    100/80/30 in Höhe von 5,74 Milliarden DM pro Jahr.
 |    
  
    |  | Getötete | Schwerverletzte | Leichtverletzte | Su.Verunglückte |  
    | innerorts | -969 | -20 279 | -64 839 | -86 087 |  
    | außerorts | -818 | -6 194 | -7 754 | -14 766 |  
    | BAB | -211 | -1 632 | -3 084 | -4 927 |  
    | Summe | -1 997 | -28 106 | -75 677 | -105 780 |  
  
    | Tabelle: Reduktion der Personenschäden durch Tempo-100 auf Autobahnen, 80 auf
    Landstraßen und 30 innerorts, berechnet für das Jahr 1995, Bundesrepublik Deutschland
   |  
  
    | Kostenersparnis | Getötete | Schwerverletzte | Leichtverletzte | Su.Verunglückte |  
    | Reproduktionskosten | -29,6 | -665,2 | -344,0 | -1 039 |  
    | Ressourcenausfallkosten | -3 141,7 | -1 380,8 | -178,4 | -4 701 |  
    | Gesamt | -3 171,4 | -2 045,9 | -522,4 | -5 740 |  
  
    | Tabelle: Kostenersparnis durch Reduktion der Personenschäden durch Tempo 100 auf
    Autobahnen, 80 auf Landstraßen und 30 innerorts, berechnet für das Jahr 1995,
    Bundesrepublik Deutschland; Millionen DM pro Jahr
 |    Nachfolgend einige der 22 Grafiken, die im Bericht näher erläutert
werden: 
 
 
 
   
  
    | Inhaltsverzeichnis UPI-Bericht   42 | Seite |  
    |  |  |  
    | Einleitung | 1 |  
    | 1. Entwicklung des Unfallgeschehens | 2 |  
    | 2. Unfallursachen | 8 |  
    | 3. Zusammenhänge zwischen Geschwindigkeit und Unfallrisiko | 11 |  
    | 4. Bundesautobahnen | 17 |  
    | 4.1 Unfallgeschehen auf Bundesautobahnen | 17 |  
    | 4.2 Folgen von Geschwindigkeitsbegrenzungen im Autobahnnetz | 19 |  
    | 5. Außerortsstraßen | 30 |  
    | 5.1 Unfallgeschehen auf Außerortsstraßen | 30 |  
    | 5.2 Folgen einer Reduzierung der
    Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Außerortsstraßen | 31 |  
    | 6. Innerortsstraßen | 33 |  
    | 6.1 Unfallgeschehen auf Innerortsstraßen | 33 |  
    | 6.2 Folgen einer Reduzierung der
    Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Innerortsstraßen | 34 |  
    | 7. Folgekosten von Verkehrsunfällen | 39 |  
    | 8. Einsparung volkswirtschaftlicher Kosten durch
    Geschwindigkeitsbegrenzungen | 60 |  
    | Zusammenfassung | 62 |  
    | Tabellenverzeichnis | 63 |  UPI-Bericht 42 "Möglichkeiten der Einsparung volkswirtschaftlicher Kosten durch
Tempolimits", 2. Aufl. Juni 2000:  
  Seitenanfang         UPI-Berichte     |  | 
Nach obenUPI 89 Windenergie im Wald
 UPI 88 Windenergie im Wald
 UPI 85 CO2 Heidelberg
 UPI 79 Ökobilanz Elektroautos
 UPI 77 Fahrradunfälle
 UPI 48 Sommersmog-Alarm
 UPI 47 Todesfälle durch Ozon
 UPI 46 Gesundheitsabgaben
 UPI 45 PC-Programm WinMobil
 UPI 44 Krebs und Verkehr
 UPI 43 Gesundheit & Verkehr
 UPI 42 Folgen von Tempolimits
 UPI 41 Potentiale des Fahrrads
 UPI 40 Bodennahes Ozon
 UPI 38 Enge Hauptstraßen
 UPI 37 Autofreie Sonntage
 UPI 35 Auto-Prognose weltweit
 UPI 34 Öko-Bilanz ÖPNV HD
 UPI 33 CO2-Bilanz
 UPI 23 Scheinlösungen Verkehr
 UPI 21 Externe Kosten Verkehr
 UPI 15 Biosphäre
 UPI 9 Öko-Steuern
 |